Fenster schließen

Ihr direkter Kontakt

Wir sind Montags bis Freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar.

 

Zentrale

Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 40 808194300

 

Verkauf

Fachberatung, Projekte

+49 40 808194310

 

Kundendienst

Unterstützung, Service, Ersatzteile

+49 40 808194350

 

Auftragsbearbeitung

Bestellung, Lieferung, Zahlung

+49 40 808194360

Fenster schließen

Schicken Sie uns eine E-Mail

Schreiben Sie direkt an unten stehende Abteilungen.

 

Zentrale

Wir helfen Ihnen gern weiter!

 

Verkauf

Fach- und Konfigurationsberatung, Projekte

 

Kundendienst

Unterstützung, Service, Ersatzteile

 

Auftragsbearbeitung

Bestellung, Lieferung, Zahlung

Fenster schließen

Rückruf-Service

Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie gern zurück.

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.

FLENDER MultipleDrive

Verfügbarkeit trifft Leistung – Vertikalmühlenantrieb mit hoher Leistungskapazität und Redundanz

Auch in der Zementindustrie ist die Nachfrage über die Jahre hinweg stetig gestiegen. Daraus resultiert zwingend der Bedarf an hochverfügbaren und sehr leistungsstarken Produktionsanlagen. Die Leistung darf dabei aber nicht auf Kosten der Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Energieeffizienz ist ein wesentlicher Faktor der Lebensdauerkosten (TCO).

Das neue Antriebskonzept MultipleDrive verbindet die Vorteile eines drehzahlvariablen Antriebes mit der Modularität eines mehrstufigen Antriebes, die eine Dauerverfügbarkeit der Anlage ermöglicht. Gleichzeitig eröffnet dieses völlig neue Konzept neue Dimensionen der Leistungsübertragung: Bis zu 16,5 Megawatt lassen sich derzeit mühelos übertragen.

Die hohe Regeldynamik mit entsprechender Lastverteilung zwischen den einzelnen Antriebseinheiten sorgt für einen laufruhigen Betrieb.

Der laufruhige Betrieb und die Anpassbarkeit der Drehzahl an die Prozessgegebenheiten sorgen dafür, dass das Antriebssystem stets im optimalen Betriebszustand betrieben wird. Gleichzeitig verbessert sich das Mahlergebnis.

Das Konzept: Zwei, drei, vier, fünf oder sogar sechs autarke Antriebseinheiten treiben einen gemeinsamen Zahnkranz an. Die einzelnen Antriebssysteme sind jeweils auf einer Lafette angeordnet. Muss eine Antriebseinheit der Wartung unterzogen werden, wird sie einfach aus dem Eingriff genommen.

Während ein Servicetechniker die notwendigen Arbeiten ausführt, treiben die anderen Einheiten den Zahnkranz weiter an. Dadurch schafft diese Lösung einen hohen Redundanzfaktor. Ein kompletter Produktionsausfall wird so vermieden.

Ihre Vorteile auf einen Blick 

  • Hoher Qualitätsstandard der standardisierten Komponenten
  • Maximale Verfügbarkeit des Antriebssystem durch modularen Aufbau
  • Größtmögliche Energieeffizienz und beste Mahlergebnisse durch Anpassung der Drehzahl an die Prozessbedürfnisse
  • Geringe Bauhöhe
  • Umfassende Wartungs- und Servicefreundlichkeit
  • Größtmögliche Flexibilität bei Design und Auslegung nach Kundenwunsch
  • Abgestimmtes Komplettsystem aus einer Hand
  • Größte Leistungen bis 16,5 MW

Technische Daten

  • Diverse Antriebskonzepte mit variabler Anzahl von Antriebseinheiten
  • Übersetzungen nach Kundenwunsch
  • Nennleistungen bis 16.500 kW
  • Statische Radialkräfte können von der Mahltellerlagerung aufgenommen


Einsatzgebiete

  • Zerkleinerung von Kalkstein, Klinker, Schlacke, Kalk, Gips und Erzen für die Baustoffindustrie

Unsere Marken

CURRAX setzt seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit starken Partnern. SIEMENS und FLENDER sind ein ganz bewusstes Bekenntnis zu Qualität und Leistung.

Jahrelange Kooperation haben gegenseitiges Vertrauen geschaffen, das uns optimale Bedingungen für unsere Kunden erlaubt.

Kontakt

Zentrale
Tel.: +49 40 808194300
E-Mail: Zentrale@currax.net

Verkauf
Tel.: +49 40 808194310
E-Mail: Verkauf@currax.net

Kundendienst
Tel.: +49 40 808194350
E-Mail: Kundendienst@currax.net

Auftragsbearbeitung
Tel.: +49 40 808194360
E-Mail: Auftragsbearbeitung@currax.net